Die 1977 geborene Regisseurin, Lichtdesignerin und Übersetzerin Marie Lambert-Le Bihan, die in Paris und in Grossbritannien aufwuchs, studierte zunächst Literatur und erhielt dann an der Mailänder Scala das Rüstzeug für ihre heutige Profession. Mit William Christie erarbeitete sie Charpentiers Médée am Teatro Real in Madrid, für Joyce DiDonato setzte sie das Eden-Projekt in Szene. An der Lyric Opera Chicago entstand ihre Deutung von Bizets Carmen, in Toulouse brachte sie Puccinis Le Villi auf die Bühne, in Liège Poulencs Dialogues des Carmélites. Als Ko-Regisseurin und Spielleiterin war Marie Lambert-Le Bihan auch an der Wiener Staatsoper, an der Opéra national de Paris, am Brüsseler Théâtre Royal de la Monnaie, am Londoner Covent Garden und bei den Festivals von Aix-en-Provence und Glyndebourne tätig. Als Übersetzerin übertrug sie Offenbachs Vent du Soir ins Italienische und Giannettinis Oratorium L’uomo in bivio ins Französische.
Juli 2025