Sommer-Festival 2024 © Priska Ketterer/Lucerne Festival
Sommer-Festival 2024 © Priska Ketterer/Lucerne Festival

Sie möchten den Konzertbesuch mit weiteren Erlebnissen abrunden? Von vergünstigten Museumseintritten über eine Selfie-Station bis zu Essensangebote nach dem Konzert: Hier finden Sie gesammelte Informationen zu allem, was rund um den Festivalbesuch für Sie interessant sein könnte.

  • Hotelangebote und Festivalpakete

    In Zusammenarbeit mit Lucerne Festival bietet das Bürgenstock Resort Lake Lucerne ein exklusives Arrangement an: Ab drei Übernachtungen im The Heritage oder im Waldhotel by Bürgenstock ist pro Person und Aufenthalt ein frei wählbares Ticket für das Sommer-Festival inbegriffen. Die Anreise zu den Konzerten in Luzern erfolgt bequem mit der Bürgenstock-Bahn und dem MS Bürgenstock-Katamaran über den Vierwaldstättersee. Der Spa-Bereich des Resorts steht den Gästen während ihres Aufenthalts offen.

    Abendessen nach dem Konzert? Das Mandarin Oriental Palace, Luzern hat für unser Festival eigens ein Menu mit erfrischendem Festival-Drink zusammengestellt und nimmt Bestellungen bis 21.45 Uhr entgegen: Hier entdecken.

    In zahlreichen Restaurants können Sie sich auch zu später Stunde noch stärken. Bis zu den angegebenen Uhrzeiten können an folgenden Orten noch Speisen bestellt werden:

    • Art Deco Hotel Montana | Barkarte bis 23.00 Uhr | 041 419 00 00 
    • Brasserie Bodu | Mo-So bis 22.00 Uhr | 041 410 01 77
    • CAAA by Pietro Catalano | Mo/Do/Fr/Sa auf Vorbestellung | 076 767 99 83
    • Grand Hotel National | Mo-So bis 23.00 | 041 419 09 09
    • Grillrestaurant Ampersand | Di-Sa bis 23.00 Uhr | 041 210 10 07
    • Hotel Continental Park | Mo-So bis 23.00 Uhr | 041 228 90 50
    • Hotel des Balances | Mo-Sa angepasst an Konzert (Reservation empfohlen) | 041 418 28 28
    • Hotel Schweizerhof | Mo-So Warme Küche bis 21.30, Barkarte bis 00.00 Uhr | 041 410 04 10
    • KKL Seebar | Mo-So bis 23.30 Uhr | 041 226 73 08
    • La cucina | So-Do bis 22.00, Fr/Sa bis 22.30 Uhr | 041 226 88 88
    • LUZ Seebistro | Mo-Mi bis 23.00, Do-Sa bis 00.30, So bis 22.00 Uhr | 079 840 94 28
    • Mandarin Oriental Palace | Mo-So bis 21.45 Uhr | 041 588 18 88
    • Mekong | So-Do bis 22.00, Fr/Sa bis 22.30 Uhr | 041 226 88 88
    • Negishi Sushi Bar | Mo-Sa bis 22.00, So bis 21.30 Uhr | 041 555 10 05
    • Rathaus Brauerei | Mo-Sa bis 22.30, So bis 21.30 Uhr | 041 410 61 11
    • Restaurant Ammos | Mo-Do bis 22.00, Fr/Sa bis 22.30 Uhr | 041 240 00 88
    • Restaurant Bolero | Mo-Sa bis 22.00, So bis 21.00 Uhr | 041 226 80 80
    • Restaurant Mövenpick | So-Do bis 21.15, Fr/Sa bis 22.15 Uhr | 041 210 62 50
    • Restaurant Olivo | Di-Sa bis 22.30 Uhr | 041 418 56 61
    • Restaurant Opus | Mo-So bis 22.30 | 041 226 41 41
    • Restaurant Pacifico | So-Do bis 22.00, Fr/Sa bis 22.30 Uhr | 041 226 87 87
    • Restaurant Pizzeria Einhorn | Mo-Sa bis 22.30 | 041 410 11 06
    • Restaurant Portofino | Mo-Sa bis 23.00 Uhr | 041 410 26 64
    • Restaurant Schiff | Mo-So bis 22.30 Uhr | 041 220 22 02
    • Restaurant Schlüssel | Di-Sa bis 21.30 Uhr (mit Reservation länger) | 041 410 05 33
    • Restaurant tibits | So-Mi bis 22.00, Do-Sa bis 22.30 Uhr | 041 226 18 88
    • Ristorante Barbatti | Mo-Sa bis 22.00, So bis 21.00 Uhr | 041 410 13 41
    • Ristorante il Cortile | Di-Sa bis 23.00 Uhr | 041 240 88 00
    • Ristorante Mamma Leone | Mo-Fr bis 22.00 (Pizza bis 22.30), Sa-So bis 22.30 Uhr | 041 410 17 91
    • Ristorante Pizzeria Weisses Kreuz | Mo-So bis 23.00 Uhr | 041 418 82 20
    • Romantik Hotel Wilden Mann | Mo-So bis 22.30 Uhr | 041 210 16 66
    • Thai Garden | So-Do bis 22.00, Fr-Sa bis 22.30 Uhr | 041 226 88 88
    • Zunfthaus zur Pfistern | Mo-Sa bis 23.00, So bis 22.00 Uhr | 041 410 36 50

    Die Liste ist nicht vollständig. Um sicherzugehen, dass das Restaurant Ihrer Wahl tatsächlich geöffnet ist, empfehlen wir im Vorhinein kurz anzurufen.

  • Konzert & Kulinarik im KKL Luzern

    Das KKL Luzern bietet verschiedene kulinarische Möglichkeiten rund um Ihren Konzertbesuch an. Ob saisonales Menü, Apéro, Dessert oder Pausenservice: Die gastronomischen Angebote sind auf die Konzertzeiten abgestimmt und ermöglichen Genuss vor, während oder nach dem Konzert. Verschiedene Arrangements begleiten den Konzertabend – vom reservierten Intermezzo in der Pause bis zum mehrgängigen Menü mit Getränkebegleitung.

     

  • Konzerteinführungen

    mit Festivaldramaturgin Susanne Stähr im Auditorium des KKL Luzern:

    Weitere Konzerteinführungen im Auditorium (A) oder im Luzerner Saal (LS) des KKL Luzern:

    Für den Besuch der Konzerteinführung wird ein Ticket für das anschliessende Konzert benötigt.

  • Post-Concert Talks & Live-Kritik-Runden

    Post-Concert Talk: Im Anschluss an das Abendkonzert im Foyer des KKL Luzern

    • 16. August | Lucerne Festival Orchestra 2 | mit Isabelle Faust
    • 19. August | Lucerne Festival Orchestra 3 | mit Beatrice Rana
    • 23. August | Lucerne Festival Orchestra 4 | mit Musiker*innen des Lucerne Festival Orchestra
    • 26. August | Lucerne Festival Orchestra 6 | mit Seong-Jin Cho
    • 29. August | Orchestre de Paris 1 | mit Augustin Hadelich
    • 2. September | Berliner Philharmoniker 1 | mit Musiker*innen der Berliner Philharmoniker

    Live-Kritik-Runde von Radio SRF 2: Im Anschluss an das Konzert in der Friends-Lounge im Foyer des KKL Luzern

    • 30. August | Orchestre de Paris 2

     

  • Ark Nova

    Musik ist Hoffnung! Sagten sich Festivalintendant Michael Haefliger, der Konzertagent Masahide Kajimoto, der Stararchitekt Arata Isozaki und der Künstler Sir Anish Kapoor und schufen nach der Erdbebenkatastrophe von Fukushima die erste aufblasbare Konzerthalle der Welt: die Ark Nova. Das spektakuläre Design in Pink-Aubergine erinnert an ein Schneckengehäuse: ein Ort der Geborgenheit und Wärme. 2013 öffnete die Ark Nova in Japan ihre Pforten und schenkte den Leidtragenden des Tsunamis Zuversicht und neue Perspektiven. Daran knüpfen wir jetzt an: Vom 4. bis 14. September kommt die «Neue Arche» zum ersten und einzigen Mal nach Luzern auf die Lidowiese vor dem Verkehrshaus. Das bunte Programm reicht von Klassik bis Folk und Pop — Musik für alle in lockerer Atmosphäre. Geniessen Sie ein sinnliches Kunsterlebnis und lassen Sie sich inspirieren.

     

  • Orgelführung im KKL Luzern

    Blicken Sie hinter die Kulissen – und in eine gigantische Soundmaschine. Zum 25. Geburtstag der Goll-Orgel im KKL Luzern mit ihren 4387 Pfeifen bieten wir zwei exklusive Führungen durch Simon Hebeisen an, den Geschäftsführer der Firma Orgelbau Goll. In 45 Minuten erfahren Sie spannende Details zu Funktionsweise und Geschichte des Instruments und können einmal selbst auf dem Organist*innen-Balkon stehen.

    Teilnehmer*innenzahl: max. 20 Personen

  • Selfie-Station

    Wie wär’s mit einem Erinnerungsfoto? In unserer Selfie-Station im Foyer des KKL Luzern können Sie den Festivaltag als Erinnerung festhalten. Ein Exemplar kann direkt ausgedruckt und mitgenommen werden! 

  • Mit der Konzertkarte ins Museum

    Mit Ihrer Konzertkarte profitieren Sie von einem Rabatt von 50% in der Sammlung Rosengart und können sowohl im Hans Erni Museum als auch im Richard Wagner Museum an kostenlosen Führungen teilnehmen.

    Details zur Anmeldung finden Sie hier.