Der Trompeter Marco Blaauw, geboren 1965 im niederländischen Lichtenvoorde, studierte zunächst am Sweelinck Conservatorium in Amsterdam und setzte seine Ausbildung später bei Pierre Thibaud und Markus Stockhausen fort. Er ist ein international gefragter Solist und zugleich festes Mitglied im Kölner Ensemble Musikfabrik. Ein Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit gilt der Weiterentwicklung der Trompete und ihrer Spieltechniken sowie der Erweiterung des Repertoires. Dafür sucht er den Austausch mit den Komponist*innen unserer Zeit. Zahlreiche Werke wurden eigens für ihn geschrieben, u. a. von Peter Eötvös, Georg Friedrich Haas, Wolfgang Rihm, Rebecca Saunders und John Zorn. Eine besonders enge Zusammenarbeit verband Marco Blaauw mit Karlheinz Stockhausen: Er interpretierte Michaels Reise um die Erde, gestaltete 2008 bei den BBC Proms die Uraufführung von Harmonies for trumpet aus dem Zyklus Klang und übernahm mehrere Solorollen in Stockhausens Opernzyklus Licht. Mit La Monte Young erarbeitete er The Second Dream of the High Tension Line Stepdown Transformer und präsentierte das Werk in ganz Europa. Marco Blaauws Schaffen ist auf zahlreichen CDs dokumentiert; für das Album Angels wurde er 2014 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Als Dozent unterrichtet er an der Hochschule Luzern — Musik sowie am Königlichen Konservatorium in Den Haag; ausserdem leitet er regelmässig Meisterklassen, etwa bei den Darmstädter Ferienkursen.
Juli 2021