Die in Bern geborene Akkordeonistin Elsbeth Moser studierte am Konservatorium ihrer Heimatstadt und an der Musikhochschule in Trossingen. Mit Preisen bei Wettbewerben in Évian (1969) und Annemasse (1972) begann sie ihre Laufbahn; international bekannt wurde sie, als Gidon Kremer sie zum Musikfest Lockenhaus einlud, wo sie mit dem Cellisten David Geringas und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen Sofias Gubaidulinas Sieben Worte zur westlichen Erstaufführung brachte. Seither verbindet Elsbeth Moser eine enge Freundschaft mit der Komponistin, die ihr auch das Trio Silenzio widmete. Elsbeth Moser gastiert regelmässig bei bedeutenden Festivals und trat als Kammermusikerin mit Cellisten wie Boris Pergamenschikow, Heinrich Schiff, Maria Kliegel und Nicolas Altstaedt auf. Seit 1983 lehrt sie als Professorin an der Musikhochschule in Hannover, ausserdem unterrichtet sie als Gastprofessorin in Shanghai und im kroatischen Pula.
Mai 2012
Die Cookies, die auf unserer Seite zum Einsatz kommen, helfen uns die Seite laufend zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Legen Sie selbst fest, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Footer der Website ändern.
Diese Cookies werden von Drittanbieter gesetzt, um personalisierte, relevantere Werbung auf Websites auszuspielen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher diese Website nutzen. Es werden Informationen anonymisiert gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern.
Erforderliche Cookies ermöglichen die Bedienung und Funktionalität der Website und stellen u.a. sicherheitsrelevante Funktionen her. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.