Pierre Boulez 2003 © Stefano Schröter
Pierre Boulez 2003 © Stefano Schröter

Vor 100 Jahren wurde Pierre Boulez geboren, einer der bedeutendsten Neuerer der Musik nach 1945.

Beim Sommer-Festival 2025 feiert Lucerne Festival den französischen Komponisten, Dirigenten und Musikdenker, der Luzern als Gründer und langjähriger Leiter der Lucerne Festival Academy eng verbunden war, mit einigen seiner wichtigsten Werke: von den frühen Notations über das Livre pour quatuor bis zum epochalen Répons. Und wir entdecken Poésie pour pouvoir wieder, Boulez’ frühe Vision einer elektronisch-instrumentalen Raummusik.

Fotogalerie: Pierre Boulez in Luzern

Boulez in Luzern

Ob das KKL Luzern, die Sammlung Rosengart oder das Hotel Montana: Viele Orte in Luzern waren wichtig für Pierre Boulez. Zu seinem 100. Geburtstag berichten wir in kurzen Videos von ihnen und erinnern an Boulez’ Luzerner Wirken.

Podcasts: Sprechen wir über Boulez' Werke!

Dirigent Jonathan Nott, Geiger Irvine Arditti und Komponist Dai Fujikura sprechen im Podcast «Hingehört: Neue Musik» über die Werke, die sie im Luzerner Musiksommer 2025 anlässlich des Boulez-Jubliäums zur Aufführung bringen werden (Episoden in Englisch).

Boulez’ Luzerner Zeit in Bild und Ton

2010: Boulez dirigiert das Orchester der Lucerne Festival Academy © Priska Ketterer / Lucerne Festival

Lauschen

Perlen aus dem Aufnahme-Archiv im Radio

Das Alban Berg Quartett bei seinem ersten Luzerner Auftritt, 1983 © Lucia Elser / Lucerne Festival

Abspielen

Eine frisch restaurierte Boulez-Einspielung

2007: Pierre Boulez mit Péter Eötvös, Andreas Müller-Crepon und Imke Misch im Gespräch zu Stockhausens «Gruppen» © Georg Anderhub / Lucerne Festival

Sehen

Dokumentarfilm «Die Zukunft der Musik als Vermächtnis»

Kosmos Boulez bei Lucerne Festival 2025

100 Jahre Pierre Boulez