Der Tölzer Knabenchor wurde 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden gegründet und wird heute von Christian Fliegner geleitet. Gegenwärtig gehören ihm 120 Knaben ab dem Alter von sieben Jahren an, die dort eine professionelle Ausbildung erhalten. Jährlich gestalten sie weltweit rund 150 Konzerte und Opernaufführungen mit Musik vom Mittelalter bis zur Moderne. Immer wieder erlangten Solisten der «Tölzer» Berühmtheit als Interpreten der drei Knaben aus Mozarts Zauberflöte: in München, Zürich und Mailand, in Chicago, Paris und Amsterdam. Über Jahrzehnte hinweg haben Dirigenten wie Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Herbert von Karajan, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle oder Christian Thielemann mit dem Tölzer Knabenchor zusammengearbeitet. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa, in die USA, nach Asien und Israel. Seine Aufnahmen wurden u. a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, dem Echo Klassik und dem Diapason d’or ausgezeichnet.
Debut bei Lucerne Festival (IMF) am 27. August 1971 mit Krzysztof Pendereckis Oratorium Utrenja unter Leitung von Zdenĕk Mácal.
Mai 2025