Vita

Geboren 1994 in Seoul, begann Seong-Jin Cho im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel und gab als Elfjähriger sein erstes öffentliches Konzert. Bereits 2009 gewann er den internationalen Hamamatsu-Wettbewerb in Japan, zwei Jahre später erhielt er den Dritten Preis bei der Moskauer Tschaikowsky-Konkurrenz, und 2015 ging er als Sieger aus dem Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau hervor. Seither ist Seong-Jin Cho, der bei Michel Béroff am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris studierte und heute in Berlin lebt, regelmässiger Gast bei den besten Orchestern der Welt. 2024/25 war er artist-in-residence bei den Berliner Philharmonikern und konzertierte mit dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin, dem New York Philharmonic und dem Chicago Symphony Orchestra unter Santtu-Matias Rouvali sowie dem Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst. Ausserdem unternahm er eine Korea-Tournee mit den Wiener Philharmonikern und Andris Nelsons; mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Sir Simon Rattle ging er auf Gastspielreise durch drei asiatische Länder. Mit Rezitalen tritt Seong-Jin Cho im Amsterdamer Concertgebouw, im Wiener Musikverein, in der Alten Oper Frankfurt, der Sala Santa Cecilia in Rom, im Théâtre des Champs-Elysées in Paris oder in der Suntory Hall in Tokio auf. Zu Maurice Ravels 150. Geburtstag brachte er das Gesamtwerk des Komponisten für Soloklavier im Wiener Konzerthaus und Londoner Barbican Centre, in der Hamburger Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie, der Boston Symphony Hall, der Walt Disney Hall in Los Angeles und der New Yorker Carnegie Hall zu Gehör und legte es im Januar 2025 auch auf CD vor. Kurz danach folgte seine Einspielung der beiden Ravel-Konzerte mit dem Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons. Seit 2016 ist Seong-Jin Cho Exklusivkünstler bei der Deutschen Grammophon und veröffentlichte dort auch Werke von Chopin, Mozart, Liszt und Schubert. 2023 wurde er mit dem Samsung Ho-Am Prize in the Arts ausgezeichnet.

Bisher ein Auftritt bei Lucerne Festival: Am 30. August 2024 interpretierte Seong-Jin Cho hier Beethovens Viertes Klavierkonzert mit dem Royal Concertgebouw Orchestra unter Myung-Whun Chung.

März 2025