Der Netherlands Radio Choir wurde kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet, um das grosse chorsinfonische Repertoire aufzuführen. Bis heute ist er der einzige Chor mit diesem Profil in den Niederlanden. Eng verbunden mit dem Dutch Public Broadcasting finden seine Konzerte in den Reihen NTR ZaterdagMatinee, AVROTROS Vrijdagconcert und Het Zondagochtend Concert statt. Sein Repertoire erstreckt sich von der romantischen Epoche bis zur Gegenwart. Zahlreiche neue Werke brachte der Chor zur Uraufführung, darunter Partituren von MacMillan, Henze und Adams, aber auch von niederländischen Komponisten wie Peter-Jan Wagemans, Bart Visman und Giel Vleggaar. Das Ensemble tritt regelmässig mit dem Netherlands Philharmonic Radio Orchestra wie auch mit dem Royal Concertgebouw Orchestra auf. Dabei arbeitete er mit Bernard Haitink, Riccardo Chailly, Nikolaus Harnoncourt und Mariss Jansons zusammen. Seit 2020 amtiert Benjamin Goodson als Chefdirigent. Höhepunkte in den vergangenen Jahrzehnten bildeten Konzerte mit Jean Fournet, Eugen Jochum und Carlo Maria Giulini. Vor allem die niederländische Erstaufführung von Brittens War Requiem (1964), die vom Komponisten selbst und von Haitink geleitet wurde, ist unvergessen. Der Netherlands Radio Choir engagiert sich für den hochbegabten Nachwuchs mit einem Trainee-Programm. Zahlreiche CDs dokumentieren seine künstlerische Arbeit, darunter Werke von Alphons Diepenbrock, Edward Elgar, Gustav Mahler, Francis Poulenc, Wolfgang Rihm und Richard Wagner. Gemeinsam mit dem Netherlands Radio Philharmonic Orchestra erhielt der Chor 2017 den Concertgebouw Prize.
Bisher ein Auftritt bei Lucerne Festival: Am 5. September 2001 wirkte der Chor bei einer Aufführung von Mahlers Zweiter Sinfonie mit dem Royal Concertgebouw Orchestra unter Riccardo Chailly mit.
Juni 2025