Vita

Der Tenor Mauro Peter, Jahrgang 1987, ist ein gebürtiger Luzerner und sammelte eine ersten musikalischen Erfahrungen als Mitglied der Luzerner Sängerknaben. 2008 nahm er sein Gesangsstudium bei Fenna Kügel-Seifried an der Münchner Musikhochschule auf, wo er auch die Liedklasse von Helmut Deutsch absolvierte. 2012 gewann Mauro Peter den Ersten Preis und den Publikumspreis beim Schumann-Wettbewerb in Zwickau. Im selben Jahr debutierte er bei der Schubertiade in Schwarzenberg, wo er seither regelmässig zu Gast ist. Liederabende führten ihn ausserdem in die Londoner Wigmore Hall, den Wiener Musikverein, die Konzerthäuser von Wien, Berlin und Dortmund und in den Berliner Pierre Boulez Saal. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Mauro Peter Ensemblemitglied am Zürcher Opernhaus, gastiert aber auch an vielen weiteren internationalen Bühnen. Eine enge Verbindung unterhält er zu den Salzburger Festspielen: 2016 gestaltete er dort den Ferrando in Mozarts Così fan tutte, 2017 den Andres in Bergs Wozzeck und 2018 den Tamino in der Zauberflöte. Als Belmonte in Mozarts Entführung war Mauro Peter an der Mailänder Scala zu erleben, als Ferrando an der Bayerischen Staatsoper, als Tamino am Royal Opera House in London und als Webers Oberon am Theater an der Wien. 2020/21 wird er in Zürich den Nemorino in Donizettis L’elisir d’amore gestalten; den Don Ottavio im Don Giovanni singt er am Teatro Real in Madrid und bei der Salzburger Mozartwoche. Mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko wird er Mozarts Krönungsmesse interpretieren, mit Philippe Herreweghe präsentiert er in Amsterdam Bachs Matthäus-Passion. Auch mit Gustavo Dudamel, Sir John Eliot Gardiner, Nikolaus Harnoncourt, Vladimir Jurowski und Zubin Mehta arbeitete Mauro Peter bereits zusammen. Auf CD hat er Goethe-Lieder von Schubert und ein Schumann-Album u. a. mit der Dichterliebe vorgelegt.

Debut bei LUCERNE FESTIVAL (IMF) am 18. August 2020 mit Schumanns Liederkreis op. 39 und der Dichterliebe, am Klavier Helmut Deutsch.

August 2020