Vita

Das Ensemble Les Musiciens du Prince — Monaco wurde im Frühjahr 2016 auf Initiative von Cecilia Bartoli an der Opéra de Monte-Carlo gegründet und wird von Prinz Albert II. und seiner Schwester Caroline Prinzessin von Hannover unterstützt. Das Eröffnungskonzert fand am 8. Juni 2016 im Ehrenhof des Palasts von Monaco in Anwesenheit der Fürstenfamilie statt. Das Orchester vereint internationale Spitzenmusiker*innen, die mit der Tradition der europäischen Hofmusik vom 17. bis 19. Jahrhundert eng vertraut sind. Seit 2019 amtiert Gianluca Capuano als Chefdirigent. Das Repertoire erstreckt sich von Barockkomponisten wie Händel und Vivaldi bis zur Musik von Richard Wagner; ein Schwerpunkt gilt dabei Raritäten und wiederentdeckten Werken. Seit 2017 gastieren Les Musiciens du Prince — Monaco sowohl bei den Salzburger Pfingst- als auch den Sommerfestspielen, wo sie gemeinsam mit Cecilia Bartoli alljährlich neue Opernprojekte präsentieren. 2025 wirkten sie beim Vivaldi-Pasticcio Hotel Métamorphosis mit, interpretierten Monteverdis Marienvesper und gestalteten eine Rossini-Gala. An der Opéra de Monte-Carlo waren sie 2024/25 mit Donizettis L’elisir d’amore, Mozarts La clemenza di Tito und Wagners Rheingold zu erleben. Auch an der Wiener Staatsoper traten sie bereits auf: Dort musizierten sie 2024 Händels Giulio Cesare. Das Ensemble gastiert in ganz Europa, so in der vergangenen Saison mit Glucks Orfeo ed Euridice in Luxemburg, Belgien und den Niederlanden, in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Auf CD legten sie zuletzt das Album Rhapsody mit der Mezzosopranistin Varduhi Abrahamyan vor.

Debut bei Lucerne Festival am 16. September 2018 mit Rossinis La cenerentola ­unter der Leitung von ­Gianluca Capuano.

Mai 2025