Vita

Das Ensemble Les Arts Florissants wurde 1979 gegründet: Sein Name geht auf die gleichnamige Oper von Marc-Antoine Charpentier zurück, die am heutigen Abend bei Lucerne Festival erklingt. Künstlerischer Leiter ist seit Anbeginn der Cembalist und Dirigent William Christie; ihm steht Paul Agnew als Musikalischer Ko-Direktor zur Seite. Das Ensemble hat zahlreiche in Vergessenheit geratene Werke ins Repertoire zurückgebracht – nicht allein Kompositionen des französischen Grand Siècle, sondern der gesamten europäischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Es absolviert jede Saison rund 100 Auftritte in Frankreich und auf den renommierten Bühnen der Welt. Das Spektrum erstreckt sich dabei von der szenischen Opernaufführung über Chor- und Sinfoniekonzerte bis zur Kammermusik und Education-Projekten. Als Residenzensemble sind Les Arts Florissants seit 2015 eng der Pariser Philharmonie verbunden, aber noch länger der Region Vendée und der Stadt Thiré (Pays-de-la-Loire), wo seit 2012 das Festival «Dans les Jardins de William Christie» stattfindet, flankiert von einem Frühlings-Festival unter Agnews Leitung. Mit der Gesangsakademie «Le Jardin des Voix» und dem Programm «Arts Flo Juniors» widmet sich das Ensemble dem hochbegabten musikalischen Nachwuchs. Les Arts Florissants werden vom französischen Staat, von der Direction régionale des affaires culturelles der Pays de la Loire, vom Département de la Vendée und der Region Pays-de-la-Loire unterstützt. The Selz Foundation ist Principal Sponsor, Aline Foriel-Destezet und die American Friends of Les Arts Florissants sind Main Sponsors.

Debut bei Lucerne Festival (IMF) am 27. August 1996 mit Werken von Sigismondo d’India und Claudio Monteverdi unter der Leitung von William Christie.

Juli 2025