Die Dirigentin Keri-Lynn Wilson, die 1967 in eine kanadisch-ukrainische Musikerfamilie geboren wurde, erhielt früh Unterricht auf der Flöte, der Violine und dem Klavier und trat bereits im jugendlichen Alter als Flötensolistin mit dem Winnipeg Symphony Orchestra und dem Calgary Philharmonic Orchestra auf. An der New Yorker Juilliard School studierte sie Flöte bei Julius Baker und Dirigieren bei Otto-Werner Mueller. Wichtige Erfahrungen sammelte sie als Assistentin von Claudio Abbado bei den Salzburger Festspielen und als Stipendiatin am Tanglewood Music Center. Ihre Berufslaufbahn begann Wilson 1994 als Associate Conductor beim Dallas Symphony Orchestra. Daraus entwickelte sich eine vielfältige Karriere auf dem Konzertpodium und im Musiktheater. Keri-Lynn Wilson dirigierte das New York und das Los Angeles Philharmonic, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das San Francisco Symphony, das NHK Symphony Orchestra, das Toronto Symphony Orchestra, das Orchestre symphonique de Montréal und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. 2025 debutierte sie mit dem MDR Sinfonieorchester beim Bachfest Leipzig. Sie leitete Bizets Carmen am Londoner Royal Opera House, Puccinis Tosca und Madama Butterfly an der Wiener Staatsoper, Dvořáks Rusalka an der Tschechischen Nationaloper in Prag und Verdis La traviata an der Bayerischen Staatsoper. 2025/26 ist sie mit Puccinis La Bohème an der New Yorker Metropolitan Opera, mit Bizets Carmen an der Opéra national de Paris und mit Madama Butterfly an der Staatsoper Berlin zu Gast. Keri-Lynn Wilson ist Mitbegründerin und Leiterin des Ukrainian Freedom Orchestra, mit dem sie 2024 Beethovens Neunte Sinfonie erstmals in ukrainischer Sprache aufführte; der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verlieh ihr daraufhin den «Orden der Fürstin Olga». Seit 2024 ist sie überdies Musikdirektorin der Kyiv Camerata, mit der sie im Frühjahr 2025 auch in der Berliner Philharmonie gastierte und Werke von vier ukrainischen Komponist*innen interpretierte.
Bisher war Keri-Lynn Wilson einmal bei Lucerne Festival zu Gast: am 27. August 2023 mit dem Ukrainian Freedom Orchestra, als sie Werke von Verdi, Stankowytsch und Beethoven dirigierte.
Juli 2025