Vita

Der Flötist Jacques Zoon, geboren 1961 im niederländischen Heiloo, studierte am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam bei Koos Verheul und Harrie Starreveld; ausserdem absolvierte er Meisterkurse bei Geoffrey Gilbert und András Adorján am Banff Centre for the Arts. Ausgezeichnet beim Concours Jean-Pierre Rampal in Paris und der Scheveningen International Music Competition, wurde er 1988 zum Soloflötisten des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam ernannt, dem er neun Jahre lang angehörte. Während dieser Zeit spielte er auch an der ersten Position im Chamber Orchestra of Europe. 1997 wechselte Zoon zum Boston Symphony Orchestra – dort kürte ihn der Boston Globe 1998 zum Musician of the Year. Seit 2001 ist Jacques Zoon freischaffend tätig und konzertiert weltweit als Solist. Eng arbeitete er mit Claudio Abbado zusammen: im Lucerne Festival Orchestra, wo er seit der Gründung im Jahr 2003 als Soloflötist fungiert, und ausserdem im Orchestra Mozart, mit dem er Mozarts Flötenkonzert KV 314 einspielte. Auch mit den Berliner Barock Solisten ist Zoon regelmässig zu hören; in dieser Konstellation entstand eine Aufnahme mit Konzerten und Sinfonien Carl Philipp Emanuel Bachs. Für seine CD mit zeitgenössischer Flötenmusik, die er mit dem Pianisten Bernd Brackman vorlegte, erhielt er den Edison Award. Zoon war Professor für Flöte am Konservatorium Rotterdam (1988–92), an der Indiana University (1994–97) und am New England Conservatory in Boston (1997–2001). Seit 2002 lehrt er an der Haute École de Musique de Genève, seit 2008 ist er überdies als Professor an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid und am dortigen Instituto Internacional de Música de Cámara tätig. Jacques Zoon hat sich auch um die technische Weiterentwicklung seines Instruments verdient gemacht und bringt neue, hölzerne Flötenmodelle mit einem verbesserten Spielsystem heraus, die er in der gemeinsam mit seinem Kollegen Rui Borges Maia gegründeten Zoon&Maia Flute Company vertreibt.

Jacques Zoon, der schon mit dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam ab Ende der 1980er Jahre regelmässig bei Lucerne Festival gastierte, ist hier seit 2003 alljährlich als Soloflötist im Lucerne Festival Orchestra zu erleben.

Juni 2025