Das Erinys Quartet wurde 2018 von drei Studentinnen und dem Cellisten Stergios Theodoridis an der Sibelius-Akademie in Helsinki gegründet, wo alle vier die Klasse des Cellisten Marko Ylönen absolvierten. Mit Blick auf die weibliche Überzahl in der Besetzung wählten sie ihren Namen, der an die Erinnyen erinnert, die drei griechischen Rachegöttinen. Dieser Name blieb, auch als sich die Zusammensetzung veränderte und ein zweiter Mann zum Ensemble stiess. Die heutigen vier Mitglieder stammen aus den USA (Elizabeth Stuart), Estland (Joosep Reimaa), Finnland (Maria Räisänen) und Griechenland (Stergios Theodoridis). Studien führten die vier zum Dover Quartet ans Curtis Institute of Music in Philadelphia sowie an die Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid, wo sie von Günter Pichler, dem Primarius des Alban Berg Quartetts, betreut wurden. Seit 2021 wird das Erinys Quartet von der Initiative Le Dimore del Quartetto unterstützt, seit 2023 ist es das «Nina von Maltzahn String Quartet-in-Residence» am Curtis Institute in Philadelphia. Im selben Jahr gewann das Ensemble den Publikumspreis beim Internationalen Streichquartettwettbewerb von Bad Tölz, 2024 wurde es mit der Bronzemedaille bei der Fischoff National Chamber Music Competition ausgezeichnet. Das Erinys Quartet konzertiert regelmässig in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten. Dort waren die vier im Rahmen der Indiana University Summer Music Series, beim Mimir Chamber Music Festival in Texas sowie bei der Philadelphia Chamber Music Society zu Gast und gehen 2025 mit der Pianistin Michelle Cann, dem Bratschisten Roberto Díaz und dem Cellisten Peter Wiley auf Tour. In diesem Sommer waren sie bereits mit Konzerten in Albanien, Griechenland, Spanien und Italien zu hören.
August 2025