Vita

Der CBSO Chorus, der 1973 von Louis Frémaux gegründet wurde und im Jahr darauf sein Debut gab, ist der feste Chorpartner des City of Birmingham Symphony Orchestra. Seine Mitglieder sind zwar Amateure aus der Region der West Midlands, doch erfüllen sie höchste vokaltechnische Ansprüche und müssen ihre Befähigung durch regelmässiges Vorsingen nachweisen. Zu den Herzstücken des Repertoires zählen Beethovens Neunte Sinfonie, die der Chor schon mehr als fünfzig Mal aufgeführt hat, die Chorsinfonien Gustav Mahlers und die grossen oratorischen Werke von Brahms, Elgar, Britten und Holst. Höhepunkte der vergangenen Jahre bildeten die Feierlichkeiten zu Edward Elgars 150. Geburtstag mit Aufführungen von The Dream of Gerontius, The Apostles und The Kingdom, die Inauguration des CBSO-Chefdirigenten Andris Nelsons mit Puccinis La Bohème und ein Auftritt mit Prokofjews Alexander Newsky bei den BBC Proms 2011. Der CBSO Chorus arbeitet auch mit anderen Orchestern zusammen, darunter das Leipziger Gewandhausorchester, das San Francisco Symphony, die Berliner und die Wiener Philharmoniker. – Seit 1983 steht Simon Halsey als Chordirektor an der Spitze des CBSO Chorus. Halsey, 1958 in London geboren, erhielt seine Ausbildung am New College in Oxford, am King’s College in Cambridge und am Royal College in London. In Birmingham gründete er auch einen Kinderchor, einen Jugendchor, das Ensemble CBSO Young Voices und die City of Birmingham Touring Opera. Von 2002 bis 2008 war Halsey ausserdem Chefdirigent des Niederländischen Radiochors in Hilversum, seit 2001 ist er Künstlerischer Leiter des Rundfunkchors Berlin und arbeitet in diesem Rahmen regelmässig mit den Berliner Philharmonikern, dem DSO Berlin und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zusammen. 2011 veröffentlichte er mit der Schott Master Class Chorleitung ein Lehrbuch für Chordirigenten.

August 2012