Vita

Augustin Hadelich wurde 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren und ist heute amerikanischer Staatsbürger. Er begann als Fünfjähriger mit dem Geigenspiel, erhielt Unterricht von Uto Ughi, Christoph Poppen, Igor Ozim sowie Norbert Brainin und trat schon im Kindesalter international auf. Später studierte er am Istituto Mascagni in Livorno und von 2004 bis 2007 bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School. 2006 gewann er den Internationalen Violinwettbewerb von Indianapolis, 2009 erhielt er in New York den prestigeträchtigen Avery Fisher Career Grant, 2011 wurde er mit einem Fellowship des Borletti-Buitoni Trust geehrt. Seither konzertiert Hadelich mit den bedeutendsten amerikanischen Sinfonieorchestern, aber auch mit den berühmten europäischen Klangkörpern. So trat er 2024/25 u. a. mit den Berliner und den Wiener Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Los Angeles Philharmonic, dem Cleveland Orchestra und dem Tonhalle-Orchester Zürich auf. Er war in der vergangenen Saison artist-in-residence bei der Dresdner Philharmonie und ging mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Mozarteum-Orchester Salzburg und der Academy of St Martin in the Fields auf Tournee. Augustin Hadelich ist regelmässiger Gast bei den grossen Festivals: in Salzburg, Tanglewood, Ravinia und Aspen, bei den BBC Proms, in Verbier und in der Hollywood Bowl. Für seine CDs erhielt er zahlreiche Preise, darunter 2016 ein Grammy für seine Aufnahme von Dutilleux’ L’Arbre des songes und 2021 der Opus Klassik für das Album Bohemian Tales mit Dvořáks Violinkonzert. Zuletzt veröffentlichte er 2024 einen American Road Trip mit Werken amerikanischer Komponist*innen, aber auch Jazz und Fiddle Music als Hommage an seine Wahlheimat. Seit 2021 lehrt Hadelich an der Yale School of Music. Er spielt auf einer Violine von Giuseppe Guarneri del Gesù aus dem Jahr 1744, die zuvor dem polnischen Geiger Henryk Szeryng gehörte.

Debut bei Lucerne Festival (IMF) als Zwölfjähriger am 20. August 1996 mit den Festival Strings Lucerne und einem Violinkonzert von Vivaldi.

April 2025