Lucerne Festival begrüsst Regula Gerber und Giovanna Maag als neue Stiftungsrätinnen. Beide verstärken das Gremium ab sofort, sie folgen auf Manuela Wirth und Ursula Strebi-Jones. Ursula Strebi-Jones, die seit 30 Jahren dem Stiftungsrat angehörte, ist über ihren Vater Walter Strebi, einen der Gründer von Lucerne Festival, seit früher Kindheit eng mit dem Festival verbunden. Als erfahrene Musikmanagerin übernahm die Gründerin und Managerin des English Chamber Orchestra 1993 ihren Sitz im Stiftungsrat.
«Wir danken Ursula Strebi-Jones und Manuela Wirth von ganzem Herzen für ihren engagierten Einsatz fürs Festival», erklärt Markus Hongler, Präsident der Stiftung Lucerne Festival. «Gleichzeitig heissen wir die beiden hochkarätigen Neuzugänge in unserem Stiftungsrat herzlich willkommen: Regula Gerber und Giovanna Maag bringen wertvolle Erfahrung aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft in unser Gremium ein. Ich freue mich ausserordentlich auf die Zusammenarbeit!»
Die Schweizer Theater-Regisseurin, Intendantin und Schauspielerin Regula Gerber leitete von 1998 bis 2005 als Intendantin das Drei-Sparten-Haus Theater Bielefeld und von 2005 bis 2013 als Generalintendantin das Nationaltheater Mannheim, das grösste Vier-Sparten-Haus Europas. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart war sie zunächst als Schauspielerin tätig und später auch als Redakteurin, Autorin und Moderatorin beim Hörfunk und Fernsehen beschäftigt.
Giovanna Maag, geboren in Marburg, ist seit 2018 Partner bei Altor Private Equity Partners in Zürich. Zuvor arbeitete sie fast 10 Jahre bei der 3i Beteiligungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Giovanna Maag begann ihre Karriere bei Morgan Stanley und der Unternehmensberatung McKinsey & Company in Frankfurt und London, sie hat einen Master in Corporate Finance von der SDA Bocconi School of Management in Mailand.
Die Cookies, die auf unserer Seite zum Einsatz kommen, helfen uns die Seite laufend zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Legen Sie selbst fest, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Footer der Website ändern.
Diese Cookies werden von Drittanbieter gesetzt, um personalisierte, relevantere Werbung auf Websites auszuspielen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher diese Website nutzen. Es werden Informationen anonymisiert gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern.
Erforderliche Cookies ermöglichen die Bedienung und Funktionalität der Website und stellen u.a. sicherheitsrelevante Funktionen her. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.