Die deutsche Dirigentin Johanna Malangré studierte in Zürich bei Johannes Schlaefli und erhielt wichtige Anregungen in Meisterkursen von Bernard Haitink, Paavo Järvi, Nicolás Pasquet und Reinhard Goebel. 2017 war sie Conducting Fellow der Lucerne Festival Academy und dirigierte seither wiederholt das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO). 2019 gewann sie den MAWOMA-Dirigierwettbewerb in Wien. Nach Stationen als Assistenzdirigentin an der Kammeroper Köln und bei den Bergischen Symphonikern ist sie seit 2022 Chefdirigentin des Orchestre de Picardie. Von 2019 bis 2023 leitete sie ausserdem das von ihr gegründete Hidalgo-Festivalorchester in München. Als Gast dirigierte sie u. a. die Dortmunder Philharmoniker, das Münchner Rundfunkorchester oder das Musikkollegium Winterthur und debutierte in der vergangenen Saison beim Orchestre national de Lyon und bei den Münchner Philharmonikern. Mit dem Cellistin Gautier Capuçon veröffentlichte sie 2022 das Album Sensations.
Juni 2025
The cookies used on our site help us to continuously improve the site and provide the best possible service. You can decide for yourself which cookies you would like to accept. You can change your settings via a link in the website footer.
These cookies are set by third parties to serve personalised, more relevant advertising on websites.
These cookies help us understand how visitors use this website. Information is collected anonymously with the aim of improving the website.
We use cookies to enable the use of our website and to guarantee that certain features work. These cookies are required and cannot be rejected.