Vita

Die Internationale Ensemble Modern Aka­demie (IEMA) ist die Ausbildungsstätte des Ensemble Modern und wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die vielfältigen zeitgenössischen Musikströmungen und einen offenen, kreativen Umgang mit künstlerischen Pro­zessen zu vermitteln. Sie bietet Ausbildungsprogramme für verschiedene Zielgruppen an, von Vermittlungsprojekten über internationale Meisterkurse für Instrumentalist*innen und Ensembles bis hin zu Formaten für Nachwuchskünstler*innen in der Phase des Berufseinstiegs. Von 2022 bis 2024 führte die IEMA gemeinsam mit dem Ensemble Modern und der Aventis Foundation die International Composer & Conductor Seminars durch. Ausserdem veranstaltete sie regelmässig Symposien. Den Schwerpunkt aber bildet der Masterstudiengang, der seit 2006 in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt durchgeführt wird. Unter anderem durch die Förderung der Kunststiftung NRW, der GVL, der Crespo Foundation und der KfW-Stiftung sowie dank weiterer Projektmittel können Studierende unterschiedlicher Disziplinen (Instrumentalspiel, Klangregie, Dirigat und Komposition) ein Jahr lang mit den Musiker*innen des Ensemble Modern sowie mit renommierten Komponist*innen und Dirigent*innen an zeitgenössischem Repertoire arbeiten. Jeder Jahrgang bildet dabei ein eigenes IEMA-Ensemble und präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit in über 20 Konzerten im In- und Ausland. So trat das aktuelle Ensemble bereits bei «Into the Open» in Berlin, beim «impuls»-­Festival in Graz und bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik auf und reist im Rahmen der Ulysses Platform zum Gaudeamus-Festival nach Utrecht.

August 2025