Das Havana Lyceum Orchestra wurde 2016 unter der Schirmherrschaft der Oficina del Historiador de La Habana und des Lyceum Mozartiano de La Habana ins Leben gerufen, mit Unterstützung der Internationalen Stiftung Mozarteum sowie des Balthasar-Neumann-Ensembles. Sein Gründer ist José Antonio Méndez Padrón, zugleich Chefdirigent des Orchesters. Das Havana Lyceum Orchestra vereint professionelle kubanische Musiker*innen, die sich sowohl europäischen Musikstilen als auch dem klassischen sinfonischen Erbe Kubas widmen möchten. Ein besonderes Augenmerk gilt überdies dem Schaffen junger kubanischer Komponist*innen. Das Orchester ist unter der Leitung von Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Ronald Zollman, Hans Graf, Enrico Onofri, Walter Reiter und Jorge Rotter aufgetreten und hat mit Solist*innen wie dem Geiger Renaud Capuçon, dem Bratschisten Gérard Caussé, dem Pianisten Kirill Gerstein, dem Bariton Matthias Goerne, der Flötistin Niurka González, dem Cellisten Clemens Hagen, dem Klarinettisten Daniel Ottensamer oder dem Tenor Rolando Villazón zusammengearbeitet. Gastspiele führten es in einige der bedeutendsten Konzertsäle Europas und der USA, darunter das Amsterdamer Concertgebouw, das Konzerthaus Berlin, die Hamburger Elbphilharmonie, der Grosse Saal des Salzburger Mozarteums, das Kennedy Center in Washington und das New World Center in Miami Beach. Gemeinsam mit Sarah Willis spielte das Havana Lyceum Orchestra die Alben Mozart y Mambo (2020), Cuban Dances (2022) und La Bella Cubana (2023) ein. Die erste CD dieser Reihe stand wochenlang an der Spitze der europäischen Klassik-Charts.
Juli 2025