Sebastian Nordmann © Marco Borggreve
Sebastian Nordmann © Marco Borggreve

Vita

Sebastian Nordmann, geboren 1971 in Kiel, studierte Musikwissenschaften und Neuere Geschichte, zunächst an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, später dann an der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. Im direkten Anschluss an seinen Magister promovierte er bei Prof. Dr. Christian Martin Schmidt über das Thema „Der Einfluss des Schleswig-Holstein Musik Festivals auf die Musiklandschaft Schleswig-Holstein“. Mit dem Ziel, die Grundlagen der Wirtschaft und des Managements in der Praxis kennenzulernen, arbeitete er darüber hinaus zwei Jahre lang als Unternehmensberater der Boston Consulting Group an strategischen, aber auch Restrukturierungs-Projekten bei einem grossen CD-Label und zwei Banken.

Von Oktober 2002 bis Dezember 2008 war er Intendant und Geschäftsführer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. In seiner Zeit konnte er die Veranstaltungen und Besucherzahlen verdoppeln und arbeitete eng mit Künstlern wie Julia Fischer, Daniel Hope oder dem Quatuor Ebène zusammen. Die Finanzierung des Festivals basierte zu 90% auf privaten Geldern.

Von 2008 bis 2013 unterrichtete er als Professor das Fach Musikmanagement / Career Development an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. In dem Fach geht es neben dem Erlangen von Managementgrundlagen um die Entwicklung von Eigeninitiative und unternehmerischem Denken.

Von September 2009 bis April 2025 war Sebastian Nordmann Intendant am Konzerthaus Berlin und des Konzerthausorchester Berlin. Während seiner Amtszeit konnte er die Chefdirigenten Iván Fischer, Christoph Eschenbach und Joana Mallwitz verpflichten.

Von 2016 bis 2024 war er Künstlerischer Leiter des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschul-wettbewerbs der 24 Deutschen Musikhochschulen. Jährlich stellte er dafür die Jurys zusammen und vergab Auftragswerke, die von jedem Teilnehmenden gespielt werden mussten.

Ab Januar 2026 übernimmt er die Intendanz von Lucerne Festival.

September 2025