Aus London stammt der 1997 geborene britische Hornist Ben Goldscheider. Sein Studium an der Berliner Barenboim-Said-Akademie bei Radek Baborák schloss er im Jahr 2020 mit Auszeichnung ab. Bereits 2016 zählte er zu den Finalist*innen des Wettbewerbs BBC Young Musician, 2019 war er dann Preisträger bei den YCAT International Auditions. In der Saison 2021/22 stellte er sich als «Rising Star» der European Concert Hall Organisation in den grossen europäischen Konzertsälen vor, so im Amsterdamer Concertgebouw, im Wiener Musikverein, im Pierre Boulez Saal in Berlin, in der Hamburger Elbphilharmonie, in der Kölner Philharmonie und in der Londoner Wigmore Hall. Ben Goldscheider ist Mitglied des Boulez Ensembles und gastierte als Solohornist beim West-Eastern Divan Orchestra, bei der Staatskapelle Berlin, beim English Chamber Orchestra und beim Philharmonia Orchestra. 2022 gab er mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und Ethel Smyths Konzert für Violine und Horn seinen Einstand bei den BBC Proms. Ausserdem konzertierte er
mit dem BBC Symphony Orchestra unter Sakari Oramo, mit dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Ulster und dem Aurora Orchestra, der Britten Sinfonia, dem Royal Philharmonic Orchestra, den London Mozart Players und dem Luzerner Sinfonieorchester. Im Bereich der Kammermusik hat er u. a. mit Daniel Barenboim, Martha Argerich, Sergei Babayan, Elena Bashkirova und Michael Volle zusammengearbeitet. Sein besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Musik: In der kommenden Saison wird er Hornkonzerte von Gavin Higgins und Huw Watkins aus der Taufe heben und bei seinem Debut im Purcell Room des Londoner Southbank Centre neue Werke für Horn und Elektronik von Zoë Martlew und Mark Simpson uraufführen. Auf CD hat er u. a. mit dem Philharmonia Orchestra Solokonzerte von Malcolm Arnold, Christoph Schönberger und Ruth Gipps eingespielt. 2023 wurde Ben Goldscheider vom Royal Welsh College of Music & Drama zum Artist in Association ernannt.
Juli 2023