Vita

Das Arditti Quartet, das im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern konnte, geniesst im Bereich der zeitgenössischen Musik einen legendären Ruf. Mehrere hundert Werke wurden für das 1974 durch den Geiger Irvine Arditti gegründete Quartett geschrieben. Komponist*innen wie Thomas Adès, Harrison Birtwistle, John Cage, Elliott Carter, Brian Ferneyhough, Sofia Gubaidulina, Toshio Hosokawa, Mauricio Kagel, György Kurtág, Helmut Lachenmann, György Ligeti, Wolfgang Rihm oder Karlheinz Stockhausen haben ihm die Uraufführung ihrer Partituren anvertraut. Die vier Musiker sind überzeugt davon, dass für die Interpretation ­Neuer ­Musik eine enge Zusammenarbeit mit den Komponist*innen unerlässlich ist, und suchen deshalb stets den Dialog mit ihnen. Auch ­pädagogisch sind die Mitglieder des Quartetts aktiv: mit Meisterklassen und Workshops oder auch als Dozenten bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik, denen sie von 1982 bis 1996 eng verbunden waren. Neben Irvine Arditti gehört seit 2003 der Bratschist Ralf Ehlers zum Quartett in seiner heutigen Formation; der Zweite Geiger Ashot Sarkissjan und der Cellist Lucas Fels kamen 2005 dazu. Die Diskografie des Arditti Quartet umfasst mehr als 180 CDs, deren Repertoire sich von einer Gesamteinspielung des Quartettschaffens der Zweiten Wiener Schule bis zu brandneuen Werken erstreckt, die vielfach in Anwesenheit der Komponist*innen eingespielt wurden. Unter den vielen Preisen, mit denen das Quartett ­bedacht wurde, seien vor allem der Gramophone Award (1999, 2002 und 2018), der Preis der deutschen Schallplattenkritik (ebenfalls mehrmals) sowie der Ernst von Siemens Musikpreis (1999) hervorgehoben.

Debut bei LUCERNE FESTIVAL (IMF) am 6. September 1997 im Rahmen eines Portraitkonzerts mit Werken von Wolfgang Rihm.

August 2025