Nach ihrem Studium in Anglistik und Romanistik und dem Gymnasiallehrerdiplom an der Universität Fribourg unterrichtete Andrea Gmür über fünfzehn Jahre am Gymnasium. Im Jahr 2007 wurde sie für die CVP in den Kantonsrat gewählt. Im selben Jahr übernahm sie die Geschäftsführung der Stiftung Josi J. Meier. Nach acht Jahren im Kantonsparlament schaffte sie 2015 den Sprung in den Nationalrat. Seit 2019 sitzt sie im Ständerat, wo sie die Interessen des Kantons Luzern vertritt. Sie ist Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK), der aussenpolitischen (APK), sowie der sicherheitspolitischen Kommission (SiK). Seit 2020 präsidiert sie die Mitte-Fraktion CVP-EVP-BDP. Andrea Gmür engagiert sich in mehreren Non-Profit-Organisationen.
Die Cookies, die auf unserer Seite zum Einsatz kommen, helfen uns die Seite laufend zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Legen Sie selbst fest, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Footer der Website ändern.
Diese Cookies werden von Drittanbieter gesetzt, um personalisierte, relevantere Werbung auf Websites auszuspielen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher diese Website nutzen. Es werden Informationen anonymisiert gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern.
Erforderliche Cookies ermöglichen die Bedienung und Funktionalität der Website und stellen u.a. sicherheitsrelevante Funktionen her. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.