Hovik Sardaryan und David Moliner © Nik Hunger
Hovik Sardaryan und David Moliner © Nik Hunger
Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Rita Castro Blanco | Enno Poppe | Jack Sheen

Mitwirkende


Programm

11.00 Uhr
David Moliner (*1991)
Estructura IV «Dämonische Iris» für Orchester
Uraufführung «Roche Young Commissions»
Hovik Sardaryan (*1993)
Ikone für Orchester
Uraufführung «Roche Young Commissions»
Mathias Spahlinger (*1944)
passage/paysage
Schweizer Erstaufführung

Hauptsponsor und Partner Lucerne Festival Academy

event_sponsor.sponsor.name

Beschreibung

Für composer-in-residence Enno Poppe ist Mathias Spahlingers monumentales Orchesterwerk passage/paysage von 1990 der Sacre seiner Generation: «ein Stück, das die bisherigen Gesetze ausser Kraft setzte und durch etwas ersetzte, was wir noch nicht verstehen konnten». Mit der ganz grossen Besetzung (die Partitur ist 120 cm hoch) entfaltet Spahlinger einen 45-minütigen Klangstrom, der fortwährend im Fluss ist — von den beiden an Beethovens Eroica gemahnenden Akkordschlägen zu Beginn bis zur finalen Pizzicato-Orgie der Streicher. «Es gibt keine Übergänge von einem festen zu einem anderen festen Zustand», erklärt Spahlinger. «Jeder der Zustände, egal wo man ihn anhält, ist bereits in Veränderung begriffen.» Doch weil der Aufwand für eine Aufführung gross ist, nicht zuletzt wegen der enormen Anforderungen an die Musiker* innen, hat dieses wegweisende Werk im normalen Klassikbetrieb kaum eine Chance. Genau das Richtige also für das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), unser Exzellenzorchester für Gegenwartsmusik, das zudem zwei neue Partituren von jungen Komponisten zur Uraufführung bringt.


Veranstaltungsort

KKL Luzern, Konzertsaal

Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Europaplatz 1
CH-6005 Luzern

Google Maps öffnen
  • Anreise | Parkmöglichkeiten

    Das KKL Luzern befindet sich direkt neben dem Bahnhof Luzern. Aufgrund der Verkehrs- und Parkplatzsituation während der Festivalzeiten empfehlen wir Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.

    Anreise mit Bahn & Bus
    Profitieren Sie von 40% Ermässigung auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr nach Luzern. Weitere Informationen finden Sie hier: zum SBB-Angebot.

    Anreise mit dem Auto
    Das Luzerner Parkleitsystem erleichtert Ihnen das Parken in der Stadt. Alle Parkhäuser der Stadt Luzern finden Sie im nachfolgenden Link: zur Übersicht.

    P+Rail
    An diversen Bahnhöfen ausserhalb der Stadt Luzern besteht ein Park & Ride-Angebot für die Anreise per Bahn nach Luzern. Parkieren Sie Ihr Auto an einem P+Rail-Standort in Ihrer Nähe und reisen Sie bequem und staufrei mit dem Zug nach Luzern. Folgende Bahnhöfe sind besonders geeignet: Sursee, Rotkreuz, Zug, Wolhusen, Arth-Goldau und Sarnen. Mehr Informationen auf der P+Rail-App.

    Flug in die Schweiz
    Buchen Sie Ihren Flug direkt bei SWISS, Official Airline von Lucerne Festival. 

    Concierge-Service für Ihre Reiseplanung
    Möchten Sie Ihre Reise lieber planen lassen und legen Sie Wert auf das «Extra» im Service? Dann stehen Ihnen die Reiseexperten*innen von Bucher Reisen gerne zur Verfügung. 

  • Garderobe

    Garderoben gibt es nicht nur im Untergeschoss, sondern auch im 2. und 4. Geschoss. Handtaschen bis zu einer Grösse von 42 x 29,7 cm (A3) dürfen mit in den Saal genommen werden. Grössere Taschen und Gepäckstücke sowie andere sperrige Gegenstände müssen an der Garderobe abgegeben werden (Kosten: CHF 5 pro Stück). Mäntel und Jacken dürfen aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht in den Saal genommen werden und können kostenlos an der Garderobe abgegeben werden.

  • Rollstuhlplätze

    Im Konzertsaal des KKL Luzern stehen sechs Rollstuhlplätze mit guter Sicht auf die Bühne zu Spezialkonditionen zur Verfügung. Wir können nicht gewährleisten, dass der Begleitperson ein Platz in der gleichen Preiskategorie und direkt neben dem Rollstuhlplatz zugewiesen wird. Über ebenerdige Eingänge gelangen Sie im KKL Luzern direkt in die Foyers, von wo aus Aufzüge in sämtliche Ebenen des Hauses führen. Rollstuhlgängige Toiletten befinden sich bei den Garderoben im Untergeschoss.
    Die Buchung eines Rollstuhlplatzes ist ab dem Onlineverkaufsstart möglich. Bitte wenden Sie sich dafür telefonisch an unseren Verkauf & Gästeservice: t +41 (0)41 226 44 80.

  • Türöffnung | Späteinlass

    Die Türöffnung bei Veranstaltungen im Konzertsaal des KKL Luzern erfolgt 30 Minuten vor Konzertbeginn. Mit Rücksicht auf die Musiker*innen und das Publikum werden verspätete Besucher*innen erst während der Pause oder nach Anweisungen des Saalpersonals eingelassen. Bei einzelnen Konzerten ist es möglich, dass es keinen Späteinlass und keine Pause gibt.

    Wird ein Konzert durch Zuspätkommen verpasst, kann der Kaufpreis nicht erstattet werden.

  • Gastronomie

    Im KKL Luzern
    Auf einen Cocktail in die Seebar? Kaffee und feine Pâtisserie im Le Piaf? Oder doch lieber ein mehrgängiges Menü im Gault MiIlau-Restaurant Lucide? Die kulinarischen Möglichkeiten im KKL Luzern sind vielfältig. Zur Übersicht

    In Luzern
    In Gehdistanz zu allen unseren Veranstaltungsorten finden Sie eine grosse Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés. Luzern Tourismus hilft Ihnen gerne bei der Auswahl. Übersicht Luzern Tourismus