Sofia Jernberg © Saga Sigurdardottir
Sofia Jernberg © Saga Sigurdardottir
Ensemble des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Johanna Malangré | Sofia Jernberg
Ticketinformationen

Der Festivalpass für das diesjährige Forwad-Festival ist hier erhältlich.

Programm

19.30 Uhr
Vocal Sculpture
15 Minuten vor dem Konzert im Foyer des Filmtheaters im Verkehrshaus der Schweiz
Ragnheiður Erla Björnsdóttir (*1993)
Young Voices of Lucerne
«Video/Oper»
19.30 Uhr
Clara Maïda (*1963)
Web Studies für Violine, Viola, Harfe, präpariertes Klavier, Live-Elektronik und interaktives Video
(Interaktive Projektion: Jenny Sabin Studio)
Schweizer Erstaufführung
Julius Eastman (1940–1990)
Prelude to The Holy Presence of Joan d'Arc für Sopran solo
Fausto Romitelli (1963–2004)
An Index of Metals
Video-Oper für Sopran, elektronisches Ensemble und multimediale Projektion Konzeption: Fausto Romitelli und Paolo Pachini
Musik: Fausto Romitelli
Text: Kenka Lèkovich
Video: Paolo Pachini und Leonardo Romoli
Musikinformatik: Stefano Bonetti
Techno-Zwischenspiele mit freundlicher Genehmigung von Pan Sonic   Video: Auftrag und Produktion der Fondation Royaumont, Koproduktion von IFOB, Apostrophe de Cergy und Le Fresnoy
Musik: Auftrag der Fondation Boucourechliev

Beschreibung

Die dritte Forward-Ausgabe beginnt auf der grössten Leinwand der Schweiz. Im Filmtheater des Verkehrshauses zeigen wir An Index of Metals: eine Video-Oper des Italieners Fausto Romitelli, mit der er kurz vor seinem viel zu frühen Tod im Jahr 2004 sämtliche Genregrenzen sprengte. Sound, Videoprojektion und Licht, Neue Musik, Rock und Techno, instrumentale Klänge und der elektronisch gefilterte Sopran von Sofia Jernberg verschmelzen zu einem «Magma aus fliessenden Tönen, Formen und Farben» — eine überwältigende synästhetische, ja psychedelische Erfahrung. Video und Musik verschränkt auch die Französin Clara Maïda: In Web Studies denkt sie über unsere hypervernetzte Welt nach, in der «jede Mikrobewegung grundstürzende Umwälzungen auslösen» kann.


Veranstaltungsort

Filmtheater im Verkehrshaus der Schweiz

Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern

Google Maps öffnen
  • Anreise | Parkmöglichkeiten

    Das Verkehrshaus ist mit dem ÖV in 8-10 Minuten erreichbar. Der Seepromenade entlang gelangt man zu Fuss in 30 Minuten zum Verkehrshaus.

    Anreise mit Bahn & Bus
    Ab Bahnhof Luzern 8 Minuten mit der Bahn (S3 oder Voralpenexpress) bis Haltestelle «Luzern Verkehrshaus». 10 Minuten mit dem Bus Nr. 6, 8 oder 24 bis Haltestelle «Verkehrshaus»

    Profitieren Sie von 40% Ermässigung auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr nach Luzern. Weitere Informationen finden Sie hier: zum SBB-Angebot.

    Anreise mit dem Auto
    Parkplätze entlang der Lidostrasse und gegenüber dem Lido-Strandbad. 

  • Türöffnung | Späteinlass

    Die Konzertkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

  • Gastronomie

    Im Verkehrshaus gibt es eine Brasserie, eine Café Bar und das Selbstbedienungsrestaurant Mercato.

    In Luzern
    In Gehdistanz zu allen unseren Veranstaltungsorten finden Sie eine grosse Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés. Luzern Tourismus hilft Ihnen gerne bei der Auswahl. Übersicht Luzern Tourismus