Drei Freunde und ein Jubilar beim Frühlings-Festival 2023: Lucerne Festival rückt die Komponisten Felix Mendelssohn, Robert Schumann und Frédéric Chopin in den Fokus und lädt ein zur musikalischen Party zu Rachmaninows 150. Geburtstag.
In der zweiten Ausgabe des dreitägigen Mendelssohn-Fests vom 31. März bis 2. April 2023 präsentieren das Lucerne Festival Orchestra und Riccardo Chailly zwei Konzerte mit Werken der drei befreundeten Komponisten Felix Mendelssohn, Robert Schumann und Frédéric Chopin. In der Mitte des Konzertwochenendes steht am Samstag eine witzig-virtuose Party des Duos Igudesman & Joo zum 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow.
Das erste Konzert am Freitag, dem 31. März, trägt den Titel «Mendelssohn & Chopin» und bringt zwei Jugendwerke der befreundeten Komponisten auf die Bühne: die Erste Sinfonie c-Moll von Felix Mendelssohn, die er im Alter von nur 15 Jahren schrieb, und das Zweite Klavierkonzert f-Moll von Frédéric Chopin, das der Franzose als Neunzehnjähriger komponierte. Solist des Abends ist der polnische Pianist Rafał Blechacz, der 2005 den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann. Zwischen beiden Werken dirigiert Chefdirigent Riccardo Chailly Franz Schuberts Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur D 591.
Am Samstag, dem 1. April, jährt sich der Geburtstag von Sergej Rachmaninow zum 150. Mal, und Lucerne Festival begrüsst das Duo Igudesman & Joo zu einer witzigen Geburtstagshommage. Auf dem Programm stehen sowohl ihr berühmter Pianisten-Sketch, zu dem sie Rachmaninow inspiriert hat, als auch neue Nummern wie das Lied They call me Sergei oder eine fiktive Begegnung mit den Bee Gees. Rachmaninow, der von 1932 bis 1939 mit seiner Familie in der Villa Senar am Vierwaldstättersee lebte, trat 1939 bei den im Jahr zuvor gegründeten «Musikfestwochen Luzern» auf. Es war sein letztes Konzert in Europa, bevor er wenige Tage später in die USA emigrierte. Die Villa Senar soll im Frühjahr 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Im finalen Konzert des Mendelssohn-Fests werden Werke von Felix Mendelssohn und Robert Schumann kombiniert: Neben dem Lucerne Festival Orchestra tritt der MDR-Rundfunkchor auf, es erklingt Mendelssohns Zweite Sinfonie, der von J. S. Bach inspirierte Lobgesang. Als Sänger*innen sind die Luzerner Sopranistin Regula Mühlemann, die Sopranistin Simona Šaturová und der Tenor Allan Clayton zu erleben. Der junge spanische Cellist Pablo Ferrández spielt zuvor Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll.
Der Online-Vorverkauf zum Frühlings-Festival startet am 15. November 2022 um 12.00 Uhr.